CD Projekt Red (CDPR) hatte vor etwa einem Jahr angekündigt, dass die nächste Witcher-Trilogie auf der Unreal Engine 5 basieren wird, statt auf der hauseigenen REDengine. Damals versprach das Unternehmen, dass dieser Wechsel die Entwicklungsvorhersehbarkeit und Effizienz steigern würde. Wie WCCFTech berichtet, hat CDPR-CEO Adam Kiciński nun jedoch zugegeben, dass der Wechsel zur UE5 die Entwicklung von Witcher 4 bisher nicht beschleunigt hat. Derzeit konzentriert sich das Unternehmen darauf, Tools zu erstellen und Mitarbeiter im Umgang mit der neuen Engine zu schulen (aktuell arbeiten rund 200 Personen an dem Spiel).
Kiciński äußerte die Hoffnung, dass die Entwicklung zukünftiger UE5-Projekte reibungsloser verlaufen wird, sobald die anfänglichen Schwierigkeiten überwunden sind. „Für das erste Projekt, Polaris (Witcher 4), wird der Wechsel die Prozesse vielleicht nicht verlangsamen, aber auch nicht beschleunigen. Für die nächsten Projekte gehen wir jedoch davon aus, dass die Produktion glatter verlaufen sollte. Das war einer der Gründe, warum wir angekündigt haben, innerhalb von sechs Jahren drei große Witcher-Spiele zu veröffentlichen, beginnend mit der Veröffentlichung von Polaris, das Witcher 4 ist.“
Darüber hinaus äußerte sich Kiciński zu einem internen Neustart des Projekts „Sirius“ von The Molasses Flood, einer neuen Interpretation der Witcher-Franchise. Laut Kiciński unterscheidet sich das Spiel in Bezug auf „Design und Format“ deutlich von den sonst üblichen groß angelegten Rollenspielen. „Sirius ist ein Codename für ein Projekt, das von der in Boston ansässigen Gruppe The Molasses Flood durchgeführt wird, die 2021 der CD Projekt-Gruppe beitrat. Es handelt sich um ein Projekt, das, wie ich sagen würde, ‚intern entwickelt‘ wird. Es ist auch für uns neu in Bezug auf Design und Format.“
Obwohl es nur wenige Informationen gibt, lässt die Rede von einem neuen Format darauf schließen, dass Project Sirius kein weiteres großes Open-World-Abenteuer ist. Möglicherweise handelt es sich um ein episodisches oder ein Free-to-Play-Spiel. In jedem Fall scheint sich das ursprüngliche Konzept des Spiels geändert zu haben.